Fehlerbaumanalyse (FTA) - Grundlagen der Wahrscheinlichkeitskombinatorik und Systemmodellierung der Fehlerbaumanalyse (FTA)
Fehlerbaumanalysen können das Auftreten eines Hazards infolge von Einzelereignissen systematisch ermitteln. Die FTA-Methodik zur Ursachenermittlung erfordert fundierte Kenntnisse in Wahrscheinlichkeitsrechnung, Zuverlässigkeitstheorie und logische Modellierung von Wirkketten in technischen Systemen. Das Seminar ist eine praxisnahe, kompakte Einführung dieser drei Elemente – für Systemanalytiker, Sicherheitsingenieure, Safety Manager und Qualitätsingenieure.

Fehlerbaumanalyse (FTA) - Grundlagen der Wahrscheinlichkeitskombinatorik und Systemmodellierung der Fehlerbaumanalyse (FTA)
Teilnehmergebühr
Die Teilnehmergebühr beträgt netto 700,00 €.
Stornobedingungen
-
Wir behalten uns vor, Veranstaltungen aus dringenden Gründen abzusagen. Die Benachrichtigung erfolgt rechtzeitig. Über die Erstattung gezahlter Veranstaltungsgebühren hinaus, ist ein weitergehender Anspruch ausgeschlossen.
Eine Stornierung der erfolgten Anmeldung ist bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Ansonsten berechnen wir die Veranstaltungsgebühr. Eine Übertragung der Anmeldung auf eine andere Person ist kostenlos möglich.
-
Inhalt
Das Seminar bietet für diese drei Basiselemente der Fehlerbaumanalyse eine kompakte Einführung anhand von praxisnahen Beispielen und Übungen.
Auswertungen in Form von Common-Cause-Analyse, Minimalschnittanalyse und Importanzmetriken werden erläutert.
Weiterhin werden mögliche Verknüpfungen und Kombinationen der FTA mit anderen Analyseverfahren und Aktivitäten im Rahmen einer sicherheitsgerichteten Entwicklung erklärt.- Fehlerbaumlogik
- Fehlerwahrscheinlichkeit und Fehlerrate
- Modellierungsgrundlagen
- Auswertemöglichkeiten
- Vergleich und Kombination mit anderen Analysetechniken
- Einbindung in den Entwicklungsprozess
- Effiziente Tool-Nutzung
-
Leistungsumfang
- Professionelle Tagungsleitung
- Seminarunterlagen (PDF Download)
- Teilnahmezertifikat
- Mittagessen und Verpflegung in den Kaffee-/Teepausen
- ausreichend Freiraum für Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer
- eine angenehme Trainingsatmosphäre mit bestem Service
-
Nutzen
- Entwickeln einer FTA
- Erlernen erforderlicher Parameter für mathematisch korrekte Wahrscheinlichkeitsbestimmung
- Selbstständiges Anwenden von Auswerteverfahren, bzw. Plausibilitätsprüfung
- Umfassende Kenntnisse für probabilistische Systemanalyse
- Mit Schulungsunterlagen ein Nachschlagewerk für die Anwendung in der Praxis bereitstellen
-
Teilnehmerkreis
- Qualitätsmanager
Interesse
Bitte kontaktieren Sie uns unter akademie@dietz-consultants.com, wir haben Wartelisten aus denen wir schnell neue Termine generieren können. Zusätzlich bieten wir alle Schulungen als Inhouse-Seminare weltweit in verschiedenen Sprachen an.
Datum – Name, Vorname