Winfried Dietz ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von DIETZ Consultants mit Tochtergesellschaften in Asien und Nordamerika. Er ist verantwortlich für die Entwicklung des Geschäftsfeldes FMEA. Winfried Dietz verfügt über mehr als 30 Jahren Praxiserfahrung, davon 25 Jahre als Berater, Trainer und Coach. Weitere Interessens- und Arbeitsgebiete sind APQP, 8D, PPAP und Funktionale Sicherheit sowie deren Wechselwirkungen. Winfried Dietz ist Veranstalter des jährlichen Osnabrücker FMEA-Forums.
weniger16. Osnabrücker FMEA Forum (Hybrid)
Das internationale FMEA-Forum von Dietz Consultants hat sich als wichtigste Plattform für die Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) etabliert. Seit 2005 treffen sich Anwender, anerkannter Experten und Interessierte jedes Jahr in Osnabrück. Ziel ist es, Erfahrungen und Erfolgsmethoden im Risikomanagement auszutauschen sowie Best Practice Lösungen, Entwicklungen, Trends und Zukunftsanforderungen für FMEA vorzustellen.
Bei Anmeldung bis zum 31.12.2020 gewähren wir Ihnen eine vergünstigte Veranstaltungsgebühr von 990 € netto / Teilnehmer für die Präsenzteilnahme und 898 € netto /Teilnehmer für die Onlineteilnahme!
Bitte teilen Sie uns in der Bemerkung des Anmeldeformulars mit, ob Sie online oder vor Ort teilnehmen möchten.

16. Osnabrücker FMEA Forum (Hybrid)
Beginn:
17.03.2021 — 09:00 Uhr
Ende:
18.03.2021 — 15:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Osnabrück
Alando Palais Ballhaus
Deutsch
Anmeldung auch über:
akademie@dietz-consultants.com
Telefon: +49 5407 81 86 40
Fax: +49 5407 81 86 44
Agenda
-
08:00
Kaffee-Empfang mit Frühstücksimbiss
Veranstaltungsort: Ballhaus (Alando)
-
09:00
Begrüßung
-
Winfried Dietz, Dietz Consultants
-
-
09:30
In Bearbeitung
-
Dr. Alexander Schloske, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
-
-
10:30
Kaffeepause
-
11:00
Bedeutung der Besonderen Merkmale für die durchgängige Gestaltung der FMEA-Dokumente und die „lebende“ FMEA in der Serie
-
Dr. Hans Höninger,
- Funktions- und Fehlerwirkketten: Von der Fahrzeugebene (Kundensicht) zu den Merkmalen und Fertigungsprozessen.
- „Absicherungs- und Filtertechniken“ von BM auf OEM/Fahrzeug- und Tier 1/Systementwicklerebene. Shake-Hand-Prozesse für bessere Lösungen.
- „Lebende“ FMEA und Problemmanagementprozess: Datenmuster, Fehlerbildbeschreibung, Maßnahmenschärfe, Null-Fehlerprinzip
-
-
12:00
Nachweisliche Qualitätsverbesserungen und Kosten-Reduktion mittels System-FMEA
-
Dipl.-Ing. Christa Düsing, XCMG European Research Center GmbH
- Methodischer Ansatz: Kosten- und Nutzennachweise der System-FMEA
- Beispiele System-FMEA und Nachweise im Detail
-
-
13:00
Mittagsbuffet
-
15:30
Kaffeepause
-
17:00
Ende des 1. Veranstaltungstages
-
08:00
Kaffee-Empfang mit Frühstücksimbiss
Veranstaltungsort: Ballhaus (Alando)
-
10:30
Kaffeepause
-
13:00
Mittagsbuffet
-
14:30
Schlussvortrag – Verabschiedung
-
15:00
Ende der Veranstaltung
Referenten

Winfried Dietz
Dietz Consultants
Winfried Dietz ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von DIETZ Consultants mit Tochtergesellschaften in Asien und Nordamerika. Er ist verantwortlich für die Entwicklung des Geschäftsfeldes FMEA. Winfried Dietz verfügt über mehr als 30 … mehr

Dr. Hans Höninger
Dr. Hans Höninger ist freiberuflicher Berater für Qualitätsmethoden im Entwicklungsumfeld.
Er verfügt über 30 Jahre Praxiserfahrung, davon 23 Jahre bei BMW in größtenteils leitenden Funktionen der Antriebsentwicklung sowie dem Qualitäts- und … mehr
Dr. Hans Höninger ist freiberuflicher Berater für Qualitätsmethoden im Entwicklungsumfeld.
Er verfügt über 30 Jahre Praxiserfahrung, davon 23 Jahre bei BMW in größtenteils leitenden Funktionen der Antriebsentwicklung sowie dem Qualitäts- und Risikomanagement. Außerdem verantwortete er IT-Projekte zum Monitoring der Feldqualität und zum Aufbau einer Wissensdatenbank zur Beherrschung von Entwicklungsrisiken.
Ein Arbeitsschwerpunkt von Dr. Höninger liegt in der Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Reduzierung von Gewährleistungskosten.
weniger
Dipl.-Ing. Christa Düsing
XCMG European Research Center GmbH
Christa Düsing ist FMEA Koordinator und zertifizierte FMEA-Moderatorin (DGQ) bei der XCMG European Research Center GmbH in Krefeld. Sie verantwortet FMEA-Analysen von mobilen Arbeitsmaschinen, wie Mobilkrane, Grader und Ladekrane. Zudem schult sie … mehr
Christa Düsing ist FMEA Koordinator und zertifizierte FMEA-Moderatorin (DGQ) bei der XCMG European Research Center GmbH in Krefeld. Sie verantwortet FMEA-Analysen von mobilen Arbeitsmaschinen, wie Mobilkrane, Grader und Ladekrane. Zudem schult sie das XCMG Team bzgl. FMEA innerhalb des Konzerns weltweit. Sie hat langjährige Erfahrung als Entwicklungsingenieur für die Optimierung und Weiterentwicklung hydraulischer Systeme und Komponenten von mobilen Arbeitsmaschinen. Darüber hinaus ist Sie Dozentin an der Rheinischen Fachhochschule Köln in der Konstruktionslehre im Bereich Maschinenbau.
wenigerSonderkonditionen
-
Frühbucherrabatt: Bei Anmeldung bis zum 31.12.2020 gewähren wir Ihnen eine vergünstigte Veranstaltungsgebühr von 990 € netto / Teilnehmer für die Präsenzteilnahme und 898 € / Teilnehmer für die Onlineteilnahme!
-
Sobald sich mehr als eine Person aus einem Unternehmen anmeldet, bieten wir eine reduzierte Veranstaltungsgebühr von 798,00 € zzgl. Mwst pro Teilnehmer für die Onlineteilnahme und 898,00 € zzgl. Mwst pro Teilnehmer für die Präsenzteilnahme an. Bitte geben Sie uns bei Ihrer Anmeldung einen entsprechenden Hinweis.
Stornobedingungen
-
Wir behalten uns vor, Veranstaltungen aus dringenden Gründen abzusagen. Die Benachrichtigung erfolgt rechtzeitig. Über die Erstattung gezahlter Veranstaltungsgebühren hinaus, ist ein weitergehender Anspruch ausgeschlossen.
Eine Stornierung der erfolgten Anmeldung ist bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Ansonsten berechnen wir die Veranstaltungsgebühr. Eine Übertragung der Anmeldung auf eine andere Person ist kostenlos möglich.
Veranstaltungsadressen
Alando Palais Ballhaus
Pottgraben 60
49074 Osnabrück
Phone: +49 541 350 27 00
Email: info@alando-palais.de
Website: Alando Palais Osnabrück
Erstes Kennenlernen beim gemeinsamen Abendessen
Gemeinsames Abendessen in lockerer Atmosphäre in der Riverside Lounge des Alando Palais zum ersten Kennenlernen und Erfahrungsaustausch.
Beginn 19:30 Uhr
Gemeinsames Abendessen am 1. Veranstaltungstag
Traditionelles Grünkohlessen in der Hausbrauerei Rampendahl in Osnabrück
Beginn 20 Uhr
Hotelempfehlungen
Holiday Inn Osnabrück
Niedersachsenstr. 5
49074 Osnabrück
Phone: +49 541 200 700
Email: info@hi-osnabrueck.de
Website: Holiday Inn
Für unsere Teilnehmer steht im Hotel ein begrenztes Zimmerkontingent zum Vorzugspreis (119,50 € pro Nacht / pro Zimmer zur Einzelnutzung, exkl. Frühstück) zur Verfügung.
Nehmen Sie die Reservierung bitte rechtzeitig selbst direkt im Hotel, unter Berufung auf FMEA Forum, vor.
Vienna House Easy Osnabrück
Neuer Graben 39
49074 Osnabrück
Phone: +49 541 569 54 0
Email: info.easy-osnabrueck@viennahouse.com
Website: Vienna House Easy Osnabrück
Für unsere Teilnehmer steht im Hotel ein begrenztes Zimmerkontingent zum Vorzugspreis zur Verfügung.
Nehmen Sie die Reservierung bitte rechtzeitig selbst direkt im Hotel, unter Berufung auf FMEA Forum, vor.
Best Western Hotel Hohenzollern
Theodor-Heuss-Platz 5
49074 Osnabrück
Phone: +49 541 33170
Email: info@hotel-osnabrueck.bestwestern.de
Website: Best Western Hotel Hohenzollern
Für unsere Teilnehmer steht im Hotel ein begrenztes Zimmerkontingent zum Vorzugspreis zur Verfügung.
Nehmen Sie die Reservierung bitte rechtzeitig selbst direkt im Hotel, unter Berufung auf FMEA Forum, vor.
-
Leistungsumfang
Leistungsumfang für die Präsenzteilnahme:
- Professionelle Tagungsleitung
- Vorträge, Bilder usw. im geschützten Downloadbereich (nach dem Event)
- Teilnehmerzertifikat
- Mittagessen und Verpflegung in den Kaffee- / Teepausen
- Gemeinsame Abendveranstaltung am 1. Veranstaltungstag
- Eine angenehme Trainingsatmosphäre mit bestem Service
- Ausreichend Freiraum für Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer
- Gemeinsame Abendveranstaltung am Vorabend
- Aussteller vor Ort
Leistungsumfang für die Onlineteilnahme:
- Professionelle Tagungsleitung
- Vorträge, Bilder, Aufzeichnung usw. im geschützten Downloadbereich
- Teilnahme am digitalen Plenum
- Teilnahmezertifikat
- Möglichkeit, über ein interaktives Tool den Referenten aktiv Fragen zu stellen und an der Diskussion teilzunehmen
-
Teilnehmerkreis
- Fachexperten für geplante FMEA
- FMEA-Moderatoren
- Zukünftige FMEA-Moderatoren
- Interessierte Führungskräfte aus allen Fachbereichen
- FMEA-Methodenverantwortliche
- Projektleiter
-
Voraussetzungen
-
Es werden keine speziellen Vorkenntnisse benötigt.
-